Yamaha Majesty Scooter Forum banner

Kühlmittel wechseln

63K views 38 replies 29 participants last post by  lykdhat  
#1 ·
Ich hoffe, das hilft.
 
#2 ·
Vielen Dank! Vielen Dank!! Danke für die Bilder, wie man die Entlüftungsschraube findet. Ich habe gesucht und gesucht, aber nirgends am Roller etwas gefunden, das mit dem Bild im Servicehandbuch übereinstimmt. Ich war am Ende meiner Kräfte, und dann erinnerte ich mich, dass jemand etwas über den Kühlmittelwechsel gepostet hatte. Ich habe eine Suche durchgeführt und Ihren Beitrag gefunden. Es wird mich den Rest des Nachmittags kosten, das gesamte Tupperware wieder anzubringen, aber das ist in Ordnung. Das Kühlmittel wurde gewechselt! Nochmals vielen Dank. Thomas
 
#4 ·
Vielen Dank für die tollen Anweisungen und Bilder! Ich habe gerade mein Motorkühlmittel gewechselt und dieser "How To"-Beitrag war von unschätzbarem Wert. Nochmals vielen Dank.
 
#8 ·
Habe es gerade gemacht. Kinderspiel mit Ihren Anweisungen. Ich habe festgestellt, dass ich noch etwas mehr Kühlmittel ablassen konnte, wenn ich das Motorrad auf dem Hauptständer hin und her wippte und es einige Sekunden lang in dieser Position hielt.

Danke für die Anweisungen.
 
#10 ·
Oh wow. Mein 2006er hatte noch nie seinen Kühlmittel gewechselt (schlecht, schlecht, ich weiß...) und ich war zögerlich, es selbst zu tun, aber verdammt, wenn hier alles erklärt wird, könnte ich es versuchen. Wahrscheinlich muss ich einmal Wasser durchlaufen lassen, um es zu spülen, bevor ich das endgültige Kühlmittel einfüge.

Gibt es noch eine andere Ablassschraube (z. B. am Kühler), von der ich wissen sollte?
 
#11 ·
Der schwierigste Teil war das Absaugen der Überlaufbehälterflüssigkeit. In der Anleitung steht, glaube ich, dass man die untere Karosserie abnehmen und sie entleeren soll. Ich zog es vor, abzusaugen, anstatt die Karosserie zu entfernen. Man bekommt zwar nicht alles aus dem System, aber das meiste kommt heraus. Nachdem das Kühlmittel abgelassen wurde, kippen Sie den Roller nach hinten und dann nach vorne, und es kommt mehr heraus. Das habe ich mehrmals gemacht. Es gibt keine andere Ablassschraube, und das obige Verfahren deckt es so ziemlich ab. Achten Sie darauf, einen langen, flexiblen Trichter zu haben, um das neue Kühlmittel einzufüllen. Ich dachte, der Trichter, den ich hatte, würde ausreichen, aber am Ende ging ich in den Laden, um einen mit einem Schlauch zu holen.

Ich habe meinen 2006er Roller 2008 gekauft, und er hatte den ersten Service, aber das Kühlmittel war seitdem nicht mehr gewechselt worden.
 
#12 ·
Habe das heute erst fertiggestellt... Nicht schlecht, wünschte mir, es gäbe eine Möglichkeit, das Kühlmittel aufzufangen, das aus dem Entlüftungsloch austritt (der Mittelständer war im Weg), aber es lief reibungslos. Beachten Sie, dass beim Ablassen des Kühlmittels nicht alles austritt. Ich habe es zweimal gespült (nachgefüllt, bis das Entlüftungsloch Kühlmittel absonderte, dann erneut abgelassen; den Motor nicht gestartet) mit destilliertem Wasser, und jedes Mal kam es progressiv weniger grün heraus, aber es war nie klar. Danach habe ich es mit einem 50/50-Gemisch aufgefüllt, und es ist einsatzbereit. Ich nehme an, dass die Gesamtmenge des Gemischs etwas weniger als 50/50 beträgt (mehr Wasser von meinen Spülungen), aber nun ja, ich stelle mein Motorrad sowieso in die Garage. Ich habe übrigens keine Spülchemikalien verwendet.

Ich liebe aber diese Entlüftungsschraube! Das beste Kühlsystemmerkmal, das ich je gesehen habe.
 
#15 ·
Ausgezeichnete Anweisungen, aber ich hatte ein Problem mit dem Kühlerdeckel und der Entlüftungsschraube. Der Kühlerdeckel war zu nah an der Karosserie und konnte nicht ohne Gewalt gedreht werden. Als ich ihn abgenommen hatte, konnte ich an die Schraube gelangen, mit der er am Kotflügel befestigt war, und seinen Winkel und seine Befestigung anpassen.

Die Entlüftungsschraube sollte ursprünglich 2 O-Ringe haben, aber sie kam nur mit dem kleinen heraus. Ich suchte danach, konnte ihn aber nicht finden. Ich ging in den Baumarkt, und die hatten unglaublicherweise einen O-Ring, der passte. Aber als ich die Entlüftungsschraube ersetzen wollte, wollte sie nicht ohne kräftiges Drücken anspringen. Jetzt weiß ich, dass der andere O-Ring da drin ist, aber ich kann ihn nicht herausbekommen, also habe ich die Schraube eingesetzt und das System wieder aufgefüllt. Ich bin ratlos, wie ich diesen O-Ring herausbekommen soll. Nachdem ich das System mit der Entlüftungsschraube "entlüftet" hatte, erwärmte es sich gut und baute wie erwartet Druck auf.
 
#39 · (Edited)
Ausgezeichnete Anweisungen, aber ich hatte ein Problem mit dem Kühlerdeckel und der Entlüftungsschraube. Der Kühlerdeckel war zu nah am Körper und konnte nicht ohne Gewalt gedreht werden. Als ich ihn abgenommen hatte, konnte ich an die Schraube gelangen, die ihn am Kotflügel befestigte, und seinen Winkel und seine Befestigung einstellen.

Die Entlüftungsschraube sollte ursprünglich 2 O-Ringe haben, aber sie kam nur mit dem kleinen heraus. Ich suchte danach, konnte ihn aber nicht finden. Ich ging in den Baumarkt, und sie hatten unglaublicherweise einen O-Ring, der passte. Aber als ich die Entlüftungsschraube ersetzen wollte, wollte sie nicht ohne kräftiges Drücken anspringen. Jetzt weiß ich, dass der andere O-Ring da drin ist, aber ich kann ihn nicht herausbekommen, also habe ich die Schraube reingemacht und das System wieder aufgefüllt. Ich bin ratlos, wie ich diesen O-Ring herausbekommen soll. Nachdem ich das System mit der Entlüftungsschraube "entlüftet" hatte, erwärmte es sich gut und baute wie erwartet Druck auf.
Hallo. Überhitzt ein Motorrad ohne O-Ring?
 
#16 ·
Tolle Bilder - sie haben wirklich geholfen, die Ablassschraube und die Entlüftungsschraube zu finden. Vielen Dank an vanc für das Posten.

NUR DAS ÖFFNEN DER ABLASSSCHRAUBE LÄSST NUR ETWA 60 % DES KÜHLMITTELS ABLAUFEN (1 qt von den 1 2/3 qt im System). Ich goss etwas 50/50-Gemisch durch, um etwa 40 % des restlichen Gemischs zu spülen. ScooterDuende empfahl (oben), den Roller nach vorne und hinten zu kippen, um mehr abzulassen. Das Kippen nach rechts könnte auch helfen.
 
#21 ·
New2scootin said:
Ist es wirklich notwendig, destilliertes Wasser zu verwenden? Oder ist das übertrieben?
Angeblich kann Leitungswasser, je nachdem wo man herkommt, Mineralien enthalten (Kalzium, Eisen usw.), die mit den empfindlichen Teilen Ihres Kühlsystems reagieren können. Ich hatte Angst, also habe ich im Supermarkt einen Liter für einen Dollar gekauft. Ich bin überrascht, dass die Debatte "MC-Frostschutzmittel vs. silikatfreies Auto-Frostschutzmittel" noch nicht begonnen hat.
 
#22 ·
Eine Gallone destilliertes Wasser ist eine günstige Versicherung, Leitungswasser ist voller Sedimente und Mineralien. Die meisten Mineralien sind in der Wasserlösung enthalten, so dass die Mineralien aus der Lösung austreten (hohe Temperatur, Druck usw.) und Kalk bilden und die winzigen Wasserdurchgänge verstopfen. Sedimente können herausgefiltert werden, aber Mineralien müssen herausdestilliert werden.
 
#25 ·
Toller Bericht, vanc. Ihre Informationen und die Hinweise der anderen Fahrer haben den Wechsel des Frostschutzmittels meiner Majesty erheblich erleichtert.
Ich möchte auch ein paar meiner Hinweise hinzufügen. (1) Als ich meine Honda Shadow hatte, war es sehr schwierig, an den Kühlerdeckel zu gelangen. Ich kaufte einen der 10,00-Dollar-Gartensprüher mit Pumpe und schraubte die Spitze ab, damit ich ihn zum Ersetzen des neuen Kühlmittels verwenden konnte. Es ist leicht zu kontrollieren und viel einfacher, die Kühlerfüllung zu erreichen.
Und (2) Ich habe einen selbstgebauten Aufsatz für meinen kleinen Werkstattsauger, der ihn auf einen durchsichtigen 1/2-Zoll-Kunststoffschlauch reduziert. Macht es einfach, das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter meiner Autos oder Motorräder abzusaugen, und bei den Motorrädern drücke ich es auf die Öffnung, nachdem ich die Ablassschraube entfernt habe. Wenn dann der Deckel abgenommen und die Entlüftungsschraube gelockert ist, können Sie das gesamte alte Kühlmittel absaugen. Ich habe die Menge gemessen, die ich von meiner Majesty und der Honda abgesaugt habe, und alles wurde mit dem Staubsauger entfernt.
Nochmals vielen Dank an alle. Tom