Yamaha Majesty Scooter Forum banner
21 - 39 of 39 Posts
New2scootin said:
Ist es wirklich notwendig, destilliertes Wasser zu verwenden? Oder ist das übertrieben?
Angeblich kann Leitungswasser, je nachdem wo man herkommt, Mineralien enthalten (Kalzium, Eisen usw.), die mit den empfindlichen Teilen Ihres Kühlsystems reagieren können. Ich hatte Angst, also habe ich im Supermarkt einen Liter für einen Dollar gekauft. Ich bin überrascht, dass die Debatte "MC-Frostschutzmittel vs. silikatfreies Auto-Frostschutzmittel" noch nicht begonnen hat.
 
Eine Gallone destilliertes Wasser ist eine günstige Versicherung, Leitungswasser ist voller Sedimente und Mineralien. Die meisten Mineralien sind in der Wasserlösung enthalten, so dass die Mineralien aus der Lösung austreten (hohe Temperatur, Druck usw.) und Kalk bilden und die winzigen Wasserdurchgänge verstopfen. Sedimente können herausgefiltert werden, aber Mineralien müssen herausdestilliert werden.
 
Toller Bericht, vanc. Ihre Informationen und die Hinweise der anderen Fahrer haben den Wechsel des Frostschutzmittels meiner Majesty erheblich erleichtert.
Ich möchte auch ein paar meiner Hinweise hinzufügen. (1) Als ich meine Honda Shadow hatte, war es sehr schwierig, an den Kühlerdeckel zu gelangen. Ich kaufte einen der 10,00-Dollar-Gartensprüher mit Pumpe und schraubte die Spitze ab, damit ich ihn zum Ersetzen des neuen Kühlmittels verwenden konnte. Es ist leicht zu kontrollieren und viel einfacher, die Kühlerfüllung zu erreichen.
Und (2) Ich habe einen selbstgebauten Aufsatz für meinen kleinen Werkstattsauger, der ihn auf einen durchsichtigen 1/2-Zoll-Kunststoffschlauch reduziert. Macht es einfach, das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter meiner Autos oder Motorräder abzusaugen, und bei den Motorrädern drücke ich es auf die Öffnung, nachdem ich die Ablassschraube entfernt habe. Wenn dann der Deckel abgenommen und die Entlüftungsschraube gelockert ist, können Sie das gesamte alte Kühlmittel absaugen. Ich habe die Menge gemessen, die ich von meiner Majesty und der Honda abgesaugt habe, und alles wurde mit dem Staubsauger entfernt.
Nochmals vielen Dank an alle. Tom
 
Beachwood said:
Ich habe das Verfahren wie beschrieben durchgeführt und jetzt überhitzt meine Majesty. Jede Hilfe wäre sehr willkommen. Zum ersten Mal habe ich Probleme mit diesem Motorrad.
Du hast nicht die gesamte Luft aus dem System gelassen. Versuche, es noch etwas mehr zu entlüften.

XJR
 
Ich habe das vor ein paar Wochen gemacht und dank des OP konnte ich die Entlüftungsschraube ziemlich leicht finden. Was ich getan habe, um das Kühlmittel aus dem Überlaufbehälter zu bekommen, war, eine Sprühdüse von einer Sprühflasche zu verwenden. Einfach den Schlauch reinstecken und das alte Kühlmittel raussprühen. Einfacher Trick, weil ich noch einen alten herumliegen hatte. Ich muss einen Trichter nur für diesen Roller bauen, um den Kühler zu befüllen. Was für ein verrückter Ort, um Kühlmittel einzufüllen.
 
Um das Frostschutzmittel aus dem Überlauftank zu bekommen, benutze ich einen Truthahnspritze aus dem örtlichen Dollar-Laden. Es funktionierte so gut, dass ich eine zweite kaufte, um damit die Bremsflüssigkeitsbehälter abzusaugen, wenn ich meine Bremsflüssigkeit wechsle.
 
Vielen Dank für die Fotos und die Führung. Habe vergessen, die Leitung zu "entlüften", und sie wurde heiß. Dann habe ich sie gefunden, mit dem Kopf unter dem Sitz. Ein "T"-förmiger Inbusschlüssel hat es viel einfacher gemacht, und ich war erleichtert, das Entlüften zu hören.
Dies ist eine großartige Seite. Nachdem ich in den letzten 10 Jahren K 75 gefahren bin, zögerte ich, einen Roller zu kaufen. Aber mit 64... mag ich es einfach. Und wenn ich an eine 400 oder 650 denke... ist die 400 in Ordnung. Ich habe einen 2006er mit 500 Meilen für 3500 Dollar gefunden.
Der Besitzer hatte 2 Harleys. Und hat wahrscheinlich KEINE der Flüssigkeiten gewechselt.

Nochmals vielen Dank
 
Sehr nützliche Info. Ich habe eine Frage, und sie ist wahrscheinlich eine dieser einfachen Fragen, aber ich versuche, alle Grundlagen abzudecken.
Ich habe einen Motortausch an einem gebrauchten Aggregat vorgenommen, nachdem mein anderer Kolben geschmolzen war.
Den Motor gestartet, aber er erhitzt sich, während er auf dem Ständer steht, wobei der Lüfter bläst, bis die Temperaturanzeige mit einem Ausrufezeichen blinkt!
Thermostat ausgebaut und im Servicehandbuch nachgeschlagen. Dort steht, dass sich das Thermostat bei 73,5 bis 75,5 Grad Celsius öffnen sollte.
Mit einem Digitalthermometer öffnet sich das Thermostat erst bei etwa 88-90 °C.
Dies war im Ersatzmotor, also habe ich das aus dem defekten Motor genommen, und es öffnet sich überhaupt nicht.
Ich suche nach einem neuen Thermostat, und die sind schwer zu finden. Also... ist es unvernünftig zu erwarten, dass der Lüfter einen sich nicht bewegenden Roller auf eine sichere Temperatur abkühlt?
Eventuell ist die Spezifikation im Servicehandbuch falsch?
Vielleicht mit dem funktionierenden Thermostat auf der Straße fahren und sehen...?
Danke
 
Pnanna said:
Sehr nützliche Info. Ich habe eine Frage, und sie ist wahrscheinlich eine dieser Selbstverständlichkeiten, aber ich versuche, alle Grundlagen abzudecken.
Habe einen Motortausch an einem Altfahrzeug durchgeführt, nachdem mein anderer Kolben geschmolzen war.
Den Motor gestartet, aber er erhitzt sich, während er auf dem Ständer steht, wobei der Lüfter bläst, bis die Temperaturanzeige mit einem Ausrufezeichen blinkt!
Thermostat ausgebaut und im Servicehandbuch nachgeschlagen. Dort steht, dass sich der Thermostat bei 73,5 bis 75,5 Grad Celsius öffnen soll.
Mit einem Digitalthermometer öffnet sich der Thermostat erst bei etwa 88-90 °C.
Dies war im Ersatzmotor, also habe ich den aus dem defekten Motor genommen, und er öffnet sich überhaupt nicht.
Suche nach einem neuen Thermostat, und die sind schwer zu finden. Also... ist es unvernünftig, zu erwarten, dass der Lüfter einen sich nicht bewegenden Roller auf eine sichere Temperatur abkühlt?
Eventuell ist die Spezifikation im Servicehandbuch falsch?
Vielleicht mit dem funktionierenden Thermostat auf der Straße fahren und sehen...?
Danke
Diese Kühlsysteme funktionieren genau wie in Ihrem Auto. Abgedichtetes System mit Wasserpumpe, die das Kühlmittel durch Motor und Kühler bewegt. Diese Öffnungstemperaturen an den Thermostaten sind in Ordnung, aber es klingt so, als ob entweder Ihre Pumpe nicht funktioniert oder der Kühler eine größere Verstopfung hat. Der Lüfter funktioniert, also sollte der Geber gut sein, aber er schaltet sich temperaturabhängig ein, auch wenn das Kühlmittel nicht fließt. Nehmen Sie den Thermostat heraus und starten Sie den Motor. Wenn die Pumpe funktioniert, spritzt sie das Kühlmittel überall hin. Wenn nichts passiert, haben Sie möglicherweise das Problem gefunden. Wenn es spritzt, ziehen Sie die Kühler-Schläuche vom Kühler ab und versuchen Sie, Wasser rückwärts durch ihn zu spülen. Das bedeutet, Wasser von unten hineinzupumpen, so dass es oben herauskommt. Vielleicht löst das, was sich dort befindet, sich. Nun gehe ich davon aus (ich weiß), dass Sie das System mit der Entlüftungsschraube entlüftet haben, bevor es heiß wurde. Ich versichere Ihnen, dass es in kürzester Zeit überhitzt, wenn Sie die Entlüftungsschraube nicht geöffnet haben, selbst wenn Ihre Pumpe und Ihr Kühler in Ordnung sind. Ich fahre, wenn es über 100 °F draußen sind und habe nie ein Problem mit Überhitzung oder dass die Temperaturanzeige auch nur über die Hälfte geht. Selbst im Leerlauf für 15 Minuten bei dieser Temperatur. Der kleine Motor braucht nicht viel Kühlung, aber er muss funktionieren. Probieren Sie das aus und sehen Sie, was passiert, und lassen Sie uns bitte wissen, was Sie herausfinden.
 
Nur zur Info, die meisten Leute werden sich den Kopf stoßen, so wie ich. Ich hatte Fehler 46 und 61. Keiner von ihnen war das Problem. Ich muss also annehmen, wenn Sie 46 und 61 bekommen, dass Ihre Einspritzdüse defekt ist. Das Schlimmste ist, dass die Einspritzdüse auf diesen Bildern, laut Ihrem Bild und meinem Motorrad, nicht die im Handbuch oder in der Online-Suche aufgeführte Einspritzdüse ist. Es ist tatsächlich eine Einspritzdüse für einen 250-cm³-Motor mit 12 Löchern.
 

Attachments

Ausgezeichnete Anweisungen, aber ich hatte ein Problem mit dem Kühlerdeckel und der Entlüftungsschraube. Der Kühlerdeckel war zu nah am Körper und konnte nicht ohne Gewalt gedreht werden. Als ich ihn abgenommen hatte, konnte ich an die Schraube gelangen, die ihn am Kotflügel befestigte, und seinen Winkel und seine Befestigung einstellen.

Die Entlüftungsschraube sollte ursprünglich 2 O-Ringe haben, aber sie kam nur mit dem kleinen heraus. Ich suchte danach, konnte ihn aber nicht finden. Ich ging in den Baumarkt, und sie hatten unglaublicherweise einen O-Ring, der passte. Aber als ich die Entlüftungsschraube ersetzen wollte, wollte sie nicht ohne kräftiges Drücken anspringen. Jetzt weiß ich, dass der andere O-Ring da drin ist, aber ich kann ihn nicht herausbekommen, also habe ich die Schraube reingemacht und das System wieder aufgefüllt. Ich bin ratlos, wie ich diesen O-Ring herausbekommen soll. Nachdem ich das System mit der Entlüftungsschraube "entlüftet" hatte, erwärmte es sich gut und baute wie erwartet Druck auf.
Hallo. Überhitzt ein Motorrad ohne O-Ring?
 
21 - 39 of 39 Posts